Zoll-Aufgriffe am Flughafen gestiegen

Date

Einige der sichergestellten Objekte, darunter ein Giraffenknochen. APA/ERNST WEISS

Fast 300 Kilogramm Cannabis, 1,5 Millionen Zigaretten und über 73.000 gefälschte Produkte wurden in Wien-Schwechat sichergestellt.

Der Zoll auf dem Flughafen Wien in Schwechat hat im vergangenen Jahr 6406 Aufgriffe – und damit deutlich mehr als 2023 mit damals 4146 – verzeichnet. Entdeckt und sichergestellt wurden laut einer am Dienstag präsentierten Bilanz unter anderem 295 Kilo Cannabis, 3,3 Millionen Euro an nicht angemeldetem Bargeld, 1,6 Millionen Zigaretten sowie mehr als 73.000 gefälschte Produkte für allein zwölf Millionen Euro. 101.000 Kontrollen waren durchgeführt worden.

Das Spektrum der Aufgriffe reichte demnach einmal mehr von Drogen- und Bargeldschmuggel über Produktpiraterie bis hin zu Verstößen gegen den Artenschutz. Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) verwies bei einem Pressegespräch auf Engagement, Fachwissen und Kompetenz der 283 Zöllnerinnen und Zöllner in der Dienststelle Ost. Die Trefferquote von mehr als sechs Prozent bezeichnete die Staatssekretärin als hoch.

Hotspot. Der Flughafen Wien sei ein Hotspot im Reise- und Warenverkehr, sagte auch Heike Fetka-Blüthner, Vorständin des Zollamts Österreich. Die Dienststelle Ost habe im vergangenen Jahr 1,4 Millionen Zollabfertigungen durchgeführt. Die 101.000 Kontrollen 2024 betrafen 44.000 Passagiere und 57.000 Fahrzeuge, Pakete sowie Postsendungen im Reiseverkehr.

Zoll-Teamleiter Roland Karner ging ins Detail. 295 Kilo an sichergestelltem Cannabis waren seinen Angaben zufolge um 225 Kilo mehr als im Jahr zuvor. Bargeldaufgriffe nahmen im Jahresvergleich von einer Million auf 3,3 Millionen Euro zu. Als erwähnenswert bezeichnete Karner den Fund von 170.000 Zigaretten in elf prall gefüllten Koffern bei drei männlichen Passagieren aus Kairo im vergangenen Oktober. Zigarettenaufgriffe hätten sich von 2023 mit etwa 600.000 Stück auf zuletzt 1,6 Millionen nahezu verdreifacht. Auch 15.000 Zigarren seien aus dem Verkehr gezogen worden, nach 2400 Stück im Jahr zuvor.

Plüschtiere. Weiter im Vormarsch sei Produktpiraterie. Verwiesen wurde in diesem Zusammenhang auf Fälschungen von Schmuck, Textilien, Taschen und Uhren in Höhe von 2,5 Millionen Euro, die sichergestellt wurden. Aus dem Verkehr gezogen wurden weiters fast zehn Tonnen tierische Lebensmittel und 16 Tonnen pflanzliche Produkte. Unter den 73.000 gefälschten Produkten waren Mobiltelefone und Zubehör (35.000 Stück für etwa zwei Millionen Euro), Kleidung (3900 Stück für fast 1,1 Millionen Euro) sowie 3100 Schuhe für 897.000 Euro. Verwiesen wurde weiters auf 4500 gefälschte Plüschtiere, die vernichtet wurden.

Der Flughafen Wien hat im vergangenen Jahr 31,72 Millionen Passagiere abgefertigt. Das waren so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Airports. Im laufenden Jahr werden 32 Millionen Fluggäste erwartet.

Original Quelle + Bild:

neue.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel