Unglaubliche Stimmung beim „Frauenlauf 2025“

Date

Am 1. Mai fand in Velden bereits zum siebten Mal der beliebte „I like it-Frauenlauf“ statt, der erneut zahlreiche Läuferinnen aus der Region und darüber hinaus anzog. Mit rund 1.200 Teilnehmerinnen wurde das Event zu einem beeindruckenden Erlebnis voller Energie, Solidarität und Engagement für den guten Zweck.

VELDEN. Der 5-km-Lauf ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein bedeutendes Zeichen der Unterstützung für Frauen, die gegen Brustkrebs kämpfen. Viele Teilnehmerinnen liefen aus persönlichen Gründen mit – sei es, weil sie selbst Brustkrebs hatten, um die Brustkrebsforschung zu fördern oder um gemeinsam für eine wichtige Sache einzustehen. Die Atmosphäre war von einer tollen Stimmung geprägt, bei der Frauenpower und Zusammenhalt im Mittelpunkt standen.

Gänsehaut-Feeling

Veranstalter Mario Theissl zeigte sich zufrieden: „Wir toppen uns jedes Jahr und ich habe das beste Team, das das möglich macht. Auch heuer wird wieder eine sehr hohe Summe für die Krebshilfe zusammenkommen“. Neben dem sportlichen Aspekt stand die Gemeinschaft im Vordergrund, unterstützt durch die Anfeuerungsrufe von der Familie, Freunden, Männern und Kindern entlang der Strecke. Diese familiäre Unterstützung sorgte für zusätzliche Motivation und Gänsehaut-Feeling.

„Frauenpower pur“

Bettina Weniger-Assinger, Pink Ribbon Botschafterin, betonte: „Man sieht, was das für eine tolle Veranstaltung ist, hier ist Frauenpower pur“. Das Event verbindet Spaß, Gemeinschaft und den Einsatz für eine wichtige Sache auf ganz besondere Weise.

Verlosung mit tollen Preisen

Der Tag wurde mit einer Verlosung abgerundet, bei der die Startnummern gezogen wurden. Es gab zahlreiche tolle Preise zu gewinnen, darunter der Hauptpreis – eine Reise nach Dubai. Die Veranstaltung zeigte, dass es möglich ist, Spaß und Engagement miteinander zu verbinden und dabei noch Gutes zu tun.

Gemeinsam stark sein

Der „I like it-Frauenlauf“ in Kärnten hat auch in seiner siebten Auflage wieder bewiesen, dass Frauen stark und solidarisch sind. Mit ihrer Teilnahme setzen sie ein Zeichen für Solidarität und unterstützen gleichzeitig die Arbeit der Krebshilfe. Alle freuen sich schon auf die achte Runde im kommenden Jahr.

Mehr zum Thema

Gemeinsam sporteln für den guten Zweck

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel