Später Kovac-Effekt: BVB zurück im CL-Rennen

Date

Borussia Dortmund ist zurück im Rennen um die Champions-League-Plätze!

Nur noch drei Punkte fehlen dem Klub aus Nordrhein-Westfalen auf den SC Freiburg und Rang vier – das hat vor wenigen Wochen noch ganz anders ausgesehen.

Zwischenzeitlich ist der BVB auf den elften Tabellenplatz in der Deutschen Bundesliga abgerutscht. Doch den Schwarz-Gelben scheint unter Niko Kovac der Knopf aufgegangen zu sein.

BVB hat zuletzt 13 von 15 Punkten in der Bundesliga geholt

Nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der Kovac-Ära mit Niederlagen zu Hause gegen Stuttgart (1:2) und beim VfL Bochum (0:2) haben sich die Dortmunder speziell seit der letzten Liga-Pleite in Leipzig Mitte März erheblich gesteigert.

In den vergangenen fünf Partien in der Meisterschaft hat die Borussia nicht weniger als 13 von 15 möglichen Zählern geholt – einzig beim 2:2 in München hat man nicht drei Punkte mitgenommen.

Eine Rolle spielt dabei wohl die Systemumstellung: Seit der 0:2-Niederlage bei RB Leipzig lässt Kovac nicht mehr in einem 4-2-3-1, sondern mit einer Dreierkette auflaufen. Damit hat man sogar das Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona zumindest kurzzeitig spannend gemacht – bei der 0:4-Pleite in Spanien ist man mit einer Viererkette aufgelaufen.

BVB mit ‚leichterem‘ Restprogramm

(Beitrag wird unter Video fortgesetzt)


Speziell in den letzten fünf Bundesliga-Partien ist der Dortmunder Aufschwung sichtbar. Da zeigt sich das Team deutlich lauffreudiger und zudem effizienter in der Chancenverwertung. Kovac scheint die Mannschaft auch emotional wieder zu erreichen:

„Wir haben viele Dinge ein bisschen verändert. Ich glaube, der Teamerfolg stand irgendwann an erster Stelle. Was uns auch auszeichnet in den letzten Wochen, ist, dass jeder einfach will, dass das Team erfolgreich ist, dass wir gemeinsam was erreichen. Dadurch ist der Glaube dann wiedergekommen“, sagt Innenverteidiger Waldemar Anton gegenüber „Sky„.

In den drei verbleibenden Bundesliga-Spielen warten noch Duelle mit dem VfL Wolfsburg, dem designierten Vize-Meister Leverkusen und Abstiegskandidat Holstein Kiel. Verlieren Verboten für die Kovac-Truppe, die im Gegensatz zu Freiburg (Leverkusen, Kiel, Frankfurt) und Leipzig (Bayern, Werder, Stuttgart) aber das vom Papier her ‚leichtere‘ Restprogramm hat.

BVB-Trendwende ausgerechnet nach Sabitzer-Verletzung

Bei der Dortmunder Wiederauferstehung nicht mitgewirkt hat Marcel Sabitzer. Der ÖFB-Teamspieler hat sich bei der Niederlage gegen seinen Ex-Klub Leipzig im Zweikampf mit Christoph Baumgartner einen Innenbandriss zugezogen.

Bezeichnend für die Saison des Mittelfeldspielers, dass der BVB ausgerechnet nach seiner Verletzung die Trendwende geschafft hat. Der 31-Jährige hat in dieser Spielzeit keine einzige Torbeteiligung zu verzeichnen.

Mittlerweile befindet sich Sabitzer wieder im Mannschaftstraining – ob der 87-fache Teamspieler im Saisonfinish zum Einsatz kommt, steht noch in den Sternen. Ein Verbleib in Dortmund über die Saison hinaus ist mittlerweile auch wieder denkbar.




Original Quelle + Bild:

laola1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel