Kultur
Der Film lockte bereits Millionen Gäste nach Salzburg, nun ist „Sound of Music“ eine neue Ausstellung gewidmet. Als Ausstellungsort wurde ein Originaldrehort auserkoren: das Schloss Leopoldskron.
01.05.2025 16.51
Online seit heute, 16.51 Uhr
Für gewöhnlich ist das Schloss Leopoldskron nicht öffentlich zugänglich, sondern nur für Hotelgäste offen. Durch das Sound-of-Music-Gastspiel des Salzburg Museums gibt es heuer aber eine Ausnahme.
Kostenlose Führungen
Bei kostenlosen Führungen in der Galerie des Schlosses werden Teile der Sound of Music-Sammlung gezeigt. Dazu gehören etwa Original-Fotos der echten Familie Trapp einerseits, aber auch die Plakate der ersten beiden deutschsprachigen Filme andererseits, die noch vor dem Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ erschienen waren.
Ein großer Teil der Ausstellung widmet sich aber auch dem berühmten Film mit Julie Andrews, den gut eine Milliarde Menschen gesehen hat. Auch hiervon sind zahlreiche Original-Fotos und Plakate zu sehen. Gedreht wurde der Film unter anderem auf der Terrasse des Schlosses Leopoldskron.
Neue Sound-of-Music-Ausstellung im Schloss Leopoldkron
Kombination aus Realität und Filmgeschichte
Man wolle mit der Ausstellung nicht nur einen Teil der Geschichte der Familie Trapp zeigen, sagte der Kurator der Ausstellung, Peter Husky, vom Salzburg Museum: „Die Ausstellung verknüpft die reale Familiengeschichte der Familie Trapp, die hier in Salzburg gewohnt hat und die dann nach Amerika emigriert ist, mit der Filmgeschichte. Was Hollywood daraus gemacht hat, ist natürlich Romantik, ist eine Liebesgeschichte – sowohl die der Maria von Trapp mit dem Kapitän, als auch die der Tochter Lisl. Das passt nicht so ganz zur Realität, ist aber etwas, das die Menschen weltweit kennen.“
Die Präsentation ist eine Vorschau auf das künftige Sound-of-Music-Museum im Mirabellgarten, das kommendes Jahr fertig werden soll. Die Anmeldungen für die kostenlosen Führungen im Schloss Leopoldskorn nimmt das Salzburg Museum entgegen.
Original Quelle: