Technischer Defekt
In der Nacht auf Mittwoch wurden einige Anrainerinnen und Anrainer der Marienkirche in Wattens plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Die Kirchenglocken begannen zu ungewohnter Stunde – um 4.00 Uhr Früh – zu läuten. Grund war offenbar ein technischer Defekt.
30.04.2025 17.50
Online seit heute, 17.50 Uhr
Bei der Polizei gingen Mittwochfrüh einige Meldungen von besorgten Anrainerinnen und Anrainern ein, als die Kirchenglocken um 4.00 Uhr Früh zu läuten begannen und nicht mehr aufhörten. Auch der Pfarrer der Marienkirche selbst wurde durch das Glockengeläut aus dem Schlaf gerissen.
Er machte sich auf den Weg zur Kirche um nachzusehen. Dort traf er auf die bereits eingetroffene Polizei. Gemeinsam versuchten sie, die Ursache für das Dauergeläut zu finden.
Technischer Defekt als Ursache
Mit Hilfe des herbeigerufenen Mesners gelang es schließlich nach rund einer Stunde, die Sicherung herauszunehmen und das Geläut zu stoppen. Als Ursache für den Vorfall wird ein technischer Defekt vermutet.
„Das war wirklich eine einmalige Sache“, erklärte der Pfarrer gegenüber dem ORF Tirol. Techniker untersuchen nun die genaue Ursache des Problems und wie es behoben werden kann.
Der Vorfall sorgte für einiges Aufsehen in der Gemeinde. Einige Anrainerinnen und Anrainer dürften eine unruhige Nacht gehabt haben, bis das Problem gelöst werden konnte.
Original Quelle: