MINT-Begeisterung im TIZ Kirchdorf auf Hochtouren

Date

Technikbegeisterung, Teamgeist und kreative Lösungen standen beim diesjährigen Regionalwettbewerb der LEGO League des Districts Traunviertel im Mittelpunkt.

SCHLIERBACH, REGION. Im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf stellten 16 Teams aus Mittelschulen und Gymnasium ihr Können unter Beweis. Die Jugendlichen, betreut von Studierenden der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA), tüftelten seit Jänner an den Aufgabenstellungen und wuchsen beim Wettbewerb über sich hinaus.

Die Siegerteams des Wettbewerbs 2024

1. Platz: Team „Pizzaköche“ von der MINT-Mittelschule Wartberg, unterstützt von der Firma Haidlmair

2. Platz: Team „Elektrojunkies“ von der MINT-Mittelschule Wartberg, ebenfalls unterstützt von Haidlmair

3. Platz: Team „Carpe diem 2 7/12“ vom Gymnasium Schlierbach, unterstützt von der Firma MIBA

MINT als Zukunftsmotor der Region

Die LEGO League ist weit mehr als ein Roboterwettbewerb – sie ist ein Impulsgeber für junge Menschen, sich mit Technik, Innovation und Problemlösung auseinanderzusetzen. Das TIZ Kirchdorf sieht diese Initiative als zentralen Baustein im Aufbau einer zukunftsorientierten MINT-Bildung in der Region. „Wir brauchen engagierte Fachkräfte – und wir brauchen sie aus der Region“, so Matthäus Radner, Geschäftsführer des TIZ Kirchdorf und Koordinator der MINT-Region Traunviertel. „Daher bauen wir aktuell ein Netzwerk engagierter MINT-Akteur:innen auf, das von der Elementarpädagogik über alle Schulformen bis hin zu Unternehmen reicht.“

MINT-Netzwerkveranstaltung am 21. Mai

Als nächsten Meilenstein lädt das TIZ Kirchdorf zur MINT-Netzwerkveranstaltung am 21. Mai. Dort werden neu gewonnene Partner:innen der MINT-Region ausgezeichnet und Interessierte erhalten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Bildungsimpulse zu setzen.

Zukunft braucht Kooperation

Der Wettbewerb zeigte erneut, wie viel Potenzial in jungen Köpfen steckt – und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Bildungsinitiativen ist. Ein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, Direktoren sowie den unterstützenden Unternehmen AGRU, Fronius, Greiner, Haidlmair, Mark und MIBA, die mit ihrem Engagement wesentlich zum Erfolg beigetragen haben.

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel