Einschließlich der Zahl der Personen, die sich in Schulung befanden, waren 44.923 Steirerinnen und Steirer Ende April 2025 ohne Beschäftigung. Zwar waren insgesamt mehr Männer als Frauen beim AMS arbeitslos gemeldet, der relative Anstieg der Arbeitslosigkeit war bei Frauen im Vergleich zu Männern gegenüber dem Vorjahresmonat aber höher. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit unter Frauen stieg im Vergleich zu Ende April 2024 um 13,3 Prozent an, jener unter Männern 11,2 Prozent. Nach Schätzungen des AMS waren 543.000 Menschen in der Steiermark unselbständig beschäftigt.
Der Arbeitslosigkeit in der Steiermark stehen 10.592 sofort verfügbare offene Stellen gegenüber. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahresmonat aber rückläufig. Zudem gibt es auch weniger offene Lehrstellen.
Um heimische Wirtschaftsbetriebe zu fördern, setzt das AMS weiter auf die sogenannte AMS Business Tour. Dabei werden Betriebe besucht, über nachhaltige Personalarbeit informiert und Förderungsmöglichkeiten erläutert.
Arbeitslosigkeit stieg unter Jungen und Alten
Die Arbeitslosigkeit bei Personen unter 25 Jahren stieg im Vorjahresvergleich um 14,2 Prozent an. Einen Anstieg, wenn auch keinen ganz so starken, gab es bei den über 50-Jährigen: Hier betrug der Anstieg 12,6 Prozent.
Im Bundesländervergleich stieg die Arbeitslosigkeit in der Steiermark mit 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresapril am zweitstärksten an. Nur in Oberösterreich war der Zuwachs (+22,2 Prozent) relativ gesehen noch größer. Den niedrigsten Zuwachs an Arbeitslosen hatte Tirol (+2,7 Prozent).
Arbeitslosigkeit nach Branchen
Die Arbeitslosigkeit ist branchenübergreifend im Vergleich zum Vorjahresapril angestiegen. Am stärksten war der Anstieg bei Personen, die im Finanz- und Versicherungswesen tätig waren (+38,7 Prozent). Am geringsten war der Zuwachs an Arbeitslosen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau und in der Energie- bzw. Wasserversorgung (+1,4 Prozent).
Die offenen Stellen waren Ende April 2025 im Vergleich zu Ende April 2024 beinahe in jeder vom AMS erfassten Branche rückläufig. Eine Ausnahme gab es aber: Im Finanz- und Versicherungssektor gab es im Vorjahresvergleich mehr offene Stellen.
Leoben mit weniger Arbeitslosen
Das AMS vergleicht auch regelmäßig die Anzahl der Arbeitslosen nach Regionen und Bezirken. In Leoben wurde im Vergleich zum Vorjahresapril ein leichter Rückgang bei der Arbeitslosigkeit verzeichnet (-1,1 Prozent).
In allen anderen Regionen stieg die Arbeitslosigkeit an. Am stärksten war das in Gleisdorf der Fall. Dort stieg die Arbeitslosigkeit Ende April 2025 im Vergleich zu Ende April 2024 um 25,5 Prozent. In Graz gab es um 15,1 Prozent mehr Arbeitslose.
Leichter Rückgang im Vergleich zu Ende März
Vergleicht man die Arbeitslosenzahlen von Ende April 2025 mit jenen von Ende März 2025, zeigt sich, dass die Arbeitslosenzahlen zurückgingen. 38.644 (exkl. jene in Ausbildung, Anm.) Personen in der Steiermark waren Ende März beim AMS arbeitslos gemeldet und damit mehr als Ende April (36.650; exkl. Personen in Ausbildung, Anm.) – mehr dazu in Fast 47.000 Personen waren im März arbeitslos (1.4.2025). Den höchsten Stand an Arbeitslosen verzeichnete das AMS in der Steiermark in den letzten zwölf Monaten Ende Jänner 2025.
Original Quelle: