LRin Mair gratulierte Mathias Mariner zum „Lehrling des Monats April 2025“

Date

Der „Lehrling des Monats April 2025“ kommt diesmal aus Osttirol: Mathias Mariner stammt aus Virgen und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) im vierten Lehrjahr bei der AGEtech GmbH in Lienz. Mathias bekam die Auszeichnung bei einer Feier im Betrieb von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. Die Auszeichnung wurde auch filmisch begleitet und steht auf dem YouTube-Kanal des Landes zur Verfügung: https://youtu.be/tf8Ii3BRBII.

„Der vierte ‚Lehrling des Monats‘ im heurigen Jahr zeigt einmal mehr, dass sich Fleiß, Talent und ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft lohnen. Deshalb hat es sich Mathias Mariner mehr als verdient, als einer der Besten in der Lehrlingsausbildung vor den Vorhang geholt zu werden. Er gehört zu jenen Jugendlichen in unserem Land, denen wir für ihre bisherigen Leistungen und ihr Engagement sowohl in der Berufsausbildung als auch im ehrenamtlichen Bereich mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ den Dank und die Anerkennung des Landes Tirol aussprechen“, erklärte LRin Mair im Rahmen der Auszeichnungsfeier und verwies auf die Anforderungen des Tiroler Arbeitsmarkts:

„Unsere duale Ausbildung im Lehrberuf ist weit über unsere Landesgrenzen hinaus anerkannt und hochgeschätzt. Mit der Fachkräfteoffensive will das Land Tirol Jugendliche und ihre Eltern bestmöglich über die Vorteile eine Lehrausbildung informieren. Denn der Lehrberuf bietet so gute Zukunftsaussichten am Tiroler Arbeitsmarkt wie noch nie.“

Großer Schulerfolg und vielseitiges gesellschaftliches Engagement

Mathias Mariner hat die vierte Fachklasse an der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und in allen Fächern die Schulnote „Sehr Gut“ erhalten. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität und Pünktlichkeit gelobt. Er nahm am „KNX Ergänzungsmodul“, am Lehrlingsbootcamp 2024 und am Seminar „Arbeiten unter Niederspannung“ teil.

In seiner Freizeit engagiert sich Mathias auch gerne ehrenamtlich als Mitglied der Landjugend, der Freiwilligen Feuerwehr und in der Schützenkompanie Virgen. Zudem ist er noch Mitglied der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Prägraten und des Tiroler Rangglervereins Matrei in Osttirol. Zu seinen Hobbies zählt er das Wandern, Radfahren, Skitouren gehen und Tanzen. 

Wie wird man „Lehrling des Monats“?

„Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben“, erklärt LRin Mair. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.

Original Quelle + Bild:

tirol.gv.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel