Die Goldberg Lounge mitten in den Weinbergen am oberen Radweg zwischen Mörbisch und Rust öffnete bei perfektem Frühlingswetter offiziell ihre Türen. Zu genießen gibt es regionale Spezialitäten, edle Tropfen von Mörbischer Winzerinnen und Winzer sowie einen Ausblick auf den Neusiedler See.
MÖRBISCH. Die Gastgeber Aileen Alt und Stefan Löffelmann begrüßten bei der Eröffnung zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Region. Auch Bürgermeister von Oggau und Bundesrat Thomas Schmid sowie Bürgermeisterin aus Mörbisch Bettina Zentgraf ließen sich einen Besuch nicht nehmen und betonten die Bedeutung nachhaltiger, regionaler Initiativen wie die Goldberg Lounge. „Projekte wie dieses zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere Region ist“, so Bürgermeisterin Bettina Zentgraf in ihrer Ansprache.
„Die Goldberg Lounge Mörbisch lädt ab sofort Wanderer, Radfahrer und Genussmenschen aus nah und fern dazu ein, die Schönheit der Region in entspannter Atmosphäre zu erleben.“ Stefan Löffelmann, Gastgeber
Feinste Schmankerl aus der Region
Die Lounge setzt von Beginn an auf Regionalität – Angeboten werden Produkte aus der Umgebung – darunter Bio-Schafkäse von der Schafzucht Hautzinger, Bio-Weine vom Weingut Karo sowie Wildspezialitäten aus den Mörbischer Wäldern. In Zukunft wird das Sortiment um Speisen aus eigener Produktion sowie Wein aus dem angrenzenden Weingarten erweitert. Auch im Hinblick auf Energie wird auf Nachhaltigkeit gesetzt – Eine Photovoltaik-Anlage für die Energieversorgung ist bereits in Planung.

Kräuterwanderungen und Kunstevents
Die Gäste konnten beim Presseevent regionale Köstlichkeiten verkosten, den unvergleichlichen Blick über den Neusiedler See genießen und erste Eindrücke vom geplanten Veranstaltungsprogramm sammeln.

In Planung sind bereits Kräuterwanderungen, Wein-Workshops, Kunst- und Kulturevents sowie die Gründung eines Vereins, der sich den Themen Natur, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung widmen wird.
Auch interessant:
Hofladen in Kleinhöflein erstrahlt in neuem Glanz
Radlobby fordert Schulstraße vor Eisenstädter Volksschule
Droht ein Wohnbaustillstand in den Gemeinden?
Original Quelle + Bild: