Politik
Nach den Gemeinderatswahlen im März ist jetzt auch in Schladming die Bürgermeisterfrage entschieden: In einem Wahlkrimi fiel das Los Montagabend letztlich auf Hermann Trinker von der Liste Schladming, der damit weitere fünf Jahre Bürgermeister in Schladming bleibt.
29.04.2025 08.00
Online seit heute, 8.00 Uhr
Der bisherige Bürgermeister Hermann Trinker von der „Liste Schladming Neu“ stellte sich im März der Wiederwahl. Allerdings hatten interne Turbulenzen innerhalb der Liste im Jahr 2023 zum Bruch und der Abwahl von Vizebürgermeister Hans-Moritz Pott geführt, der sich daraufhin mit drei weiteren Mandataren abgespaltete und zuletzt mit einer eigenen Liste antrat. Die FPÖ ging mit Eva-Maria Kroismayr-Baier als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen – mehr dazu in Die Ausgangslage im Bezirk Liezen.
Die „Liste Schladming neu“ mit Hermann Trinker erhielt bei der Gemeinderatswahl schließlich rund 40 Prozent der Stimmen und lag damit deutlich vor der ÖVP mit 25 Prozent und der FPÖ mit 21 Prozent der Stimmen. Die fünf Gemeinderatsparteien – neben der „Liste Schladming“ sind das ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS – konnten sich in den vergangenen Wochen allerdings auf keine Zusammenarbeit einigen.
Drei Wahlanläufe und ein Los
Montagabend fand im Congress Schladming schließlich die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt, wo es zu einer höchst spannenden Bürgermeisterwahl kam. In drei Wahlgängen konnte keine Mehrheit erzielt werden, dreimal wurden je zwölf Stimmen für Hermann Trinker und Eva-Maria Kroismayr-Baier sowie eine ungültige Stimme abgegeben, womit der Bürgermeisterposten in Schladming erstmals ausgelost werden musste. Der jüngste Gemeinderat Jonas Kraml zog dabei seinen Parteikollegen Trinker, der damit für weitere fünf Jahre als Bürgermeister bestellt wurde, die FPÖ-Kandidatin hatte das Nachsehen.
„Die Wahl ist geschlagen, das Ergebnis war nicht allzu aussagekräftig und wir haben es leider nicht geschafft in den letzten Wochen auch eine tragfähige größere Koalition zu finden. Wir müssen ernsthaft zurückblicken und nun gemeinsam und optimistisch in die Zukunft blicken. Wir haben die letzten fünf Jahre gemeinsam versucht, viele Probleme in der Gemeinde zu lösen, vieles davon ist gelungen. Wir haben nun die Möglichkeit, in den nächsten fünf Jahren wirklich Meilensteine zu setzen für die Entwicklung unserer Stadt. Ich strecke die Hände aus an alle Fraktionen“, fasste Trinker nach seiner Wahl zum Bürgermeister zusammen. Zur ersten Vizebürgermeisterin wurde Trinkers Parteikollegin Maria Drechsler gewählt.
Original Quelle: