Lange Nacht der Bibliotheken: Ein voller Erfolg mit reger Beteiligung gab es in den AK-Büchereien in Oberwart und Eisenstadt.
EISENSTADT / OBERWART. Am Samstag öffneten die Arbeiterkammer (AK)-Büchereien in Eisenstadt und Oberwart ihre Türen zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ – und wurden damit erneut zu lebendigen Treffpunkten für Literaturbegeisterte aller Altersgruppen. Mit einem vielseitigen Programm, das von Film und Musik bis zu spannender Kriminalliteratur reichte, zog der Abend rund 200 Besucherinnen und Besucher in Eisenstadt und rund 90 Besucherinnen und Besucher in Oberwart an und bot Unterhaltung, Bildung und Begegnung in entspannter Atmosphäre.
„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz – es war wirklich ein gelungener Abend“, so die Leiterinnen der Büchereien in Eisenstadt und Oberwart, Julia Gsertz und Silke Rois.
„Der Buchspazierer“
In Eisenstadt gab es die Filmvorführung „Der Buchspazierer“, welche das Publikum in eine liebevoll erzählte Welt rund um Bücher, Freundschaft und Menschlichkeit entführte. Das Bilderbuchkino ab 17.30 Uhr begeisterte dann die jüngsten Gäste mit interaktiven Geschichten. Für den stimmungsvollen Ausklang sorgten Musik und Cocktails.
Auch in Oberwart war die Stimmung großartig: Die südburgenländische Bestseller-Autorin Martina Parker präsentierte vor voll besetztem Haus ihr neuestes Werk „Aufdeckt“ – ein mit Rezepten, Gartentipps und humorvollen Krimielementen angereichertes Lesevergnügen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Eidaxl Combo mit Manuel Komosny und Friedrich Schnalzer. Das Publikum zeigte sich begeistert von der gelungenen Mischung aus Spannung, Kulinarik und Musik.

33.000 Online-Zugriffe
Die Veranstaltung unterstreicht eindrucksvoll den Stellenwert der AK-Büchereien im burgenländischen Bildungs- und Kulturleben – ein Trend, der sich auch in den beeindruckenden Zahlen für das Jahr 2024 widerspiegelt. So wurden insgesamt 152.451 Entlehnungen verzeichnet, davon 50.183 über die AK-Bibliothek digital.
Die Zahl der Jahresleserinnen und -leser lag bei 3.777, darunter 950 Neuanmeldungen. Auch die Besuche vor Ort nahmen deutlich zu: 31.702 Menschen nutzten das Angebot direkt in den Büchereien – knapp 3.000 mehr als im Jahr davor. Die Online-Kanäle der AK-Büchereien erzielten 33.000 Zugriffe, was einem Zuwachs von zwölf Prozent entspricht.

„Buchstart Burgenland“
Überdies prägten zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen das vergangene Bibliotheksjahr: Mit dem Projekt „Buchstart Burgenland“ fanden wieder regelmäßig Eltern-Kind-Treffen statt, und die Nachfrage nach den Buchstart-Taschen blieb ungebrochen hoch. Auch die bereits etablierte Geschichtenzeit „Spitz die Ohren“ für Kinder von drei bis sieben Jahren verfügt über einen großen Fan-Kreis.
Der „Lesesommer Burgenland“ motivierte erneut viele Volksschülerinnen und Volksschüler zum Lesen in den Ferienmonaten. Mit den „BookTalks“ im Stadtgarten“ wurde außerdem eine tolle neue Sommer-Veranstaltungsreihe in Oberwart und Eisenstadt ins Leben gerufen, die aufgrund des großen Anklangs heuer auch ausgeweitet wird. Nicht zuletzt fanden im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ in den AK-Büchereien Eisenstadt und Oberwart mehrere Veranstaltungen statt.
Mehr Berichte aus dem Burgenland
Charlize Mörz, Valentin Bontus und Gunners siegen
Volksmusik-Feuerwerk mit den Ursprung Buam im Gasthof Bock
Raiffeisen steigt bei Stegersbacher Energievernetzer Enlion ein
Original Quelle + Bild: