Kärntens junge Redetalente überzeugten

Date

Wenn Mittelschüler über Schönheit, Tierliebe oder auch Schule sprechen – und das auf Englisch – dann zeigt sich, wie lebendig und vielfältig Bildung sein kann.

KLAGENFURT, BEZIRK ST. VEIT. Beim 22. Englisch-Redewettbewerb der Kärntner Mittelschulen begeisterten die Finalisten mit beeindruckender Ausdruckskraft, großem Mut und spürbarer Freude an der Sprache. Zwei Stockerlplätze gehen in den Bezirk St. Veit. Laura Sonnberger von der MS Althofen holte sich den Sieg, Daliah Reichmann von der MS Görtschitztal den 3. Platz.

Tiefgründig und kreativ

Im Festsaal der Bildungsdirektion Kärnten wurde heuer auf höchstem sprachlichen Niveau diskutiert, formuliert und performt – und das in einer Sprache, die für alle Teilnehmer nicht die Muttersprache ist. In einem spannenden Finale traten zwölf Schüler aus ganz Kärnten gegeneinander an. Mit Themen wie „What makes a person beautiful?“ oder „The world through the eyes of my pet“, zeigten sie, wie tiefgründig, kreativ und persönlich sie sich mit der Welt auseinandersetzen.

Sprachgefühl und Selbstvertrauen

Insgesamt konnten die Schüler aus fünf unterschiedlichen Themenbereichen wählen. Die Bandbreite der Beiträge war dementsprechend groß. Die Finalisten des Englisch-Redewettbewerbes bewiesen dabei nicht nur grammatikalische Sicherheit, sie beeindruckten auch mit Wortschatz und Persönlichkeit. Michael Velmeden, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Kärnten, zeigte sich begeistert: „Wer in diesem Alter so frei, sicher und mit dieser Ausstrahlung auftritt, kann alles erreichen. Unsere Industrie braucht junge Menschen mit genau diesen Kompetenzen – Sprachgefühl, Selbstvertrauen und den Mut, für sich und seine Ideen einzustehen.“

Bühnen bieten

IV-Geschäftsführerin Claudia Mischensky unterstrich den Wert solcher Veranstaltungen für den Standort Kärnten: „Wir haben junge Menschen gesehen, auf die wir sehr stolz sein können. Die Jugendlichen zeigen, was in ihnen steckt – und wir als Gesellschaft sind gefordert, ihnen auch in Zukunft solche Bühnen zu bieten und sie weiter zu unterstützen.“ Die Organisatorinnen Renate Scheuerer und Jessica Angerer waren, wie jedes Jahr, beeindruckt von der Energie und dem Engagement der Kinder: „Dieser Wettbewerb ist jedes Mal ein kleines Wunder. Die Begeisterung der Schüler, das Herzblut, das in den Vorträgen steckt, und die Atmosphäre im Saal sind mitreißend. Man spürt, dass hier Talente über sich hinauswachsen.“ Auch Jonas Claußen, Pädagogischer Leiter der Bildungsdirektion Kärnten, sprach den Finalisten seine Anerkennung aus: „Der Redewettbewerb ist ein starkes Zeichen dafür, dass Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern Persönlichkeitsentwicklung möglich macht. Wer hier steht, hat mehr als nur Sprache gelernt.“

Die Gewinner 2025

  1. Platz: Laura Sonnberger, MS Althofen
  2. Platz: Anna Nemeth, MS St. Ursula / Klagenfurt
  3. Platz: Daliah Reichmann, MS Görtschitztal

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der MMS Hasnerschule, der mit seinem stimmungsvollen Auftritt für einen feierlichen Rahmen sorgte. Die Preisverleihung wurde durch Vertreter der Bildungsdirektion, der Industriellenvereinigung, der Wirtschaftskammer Kärnten sowie des Vereins Inizia durchgeführt. Neben Urkunden erhielten alle Finalisten auch persönliche Anerkennungsgeschenke und viel Applaus für ihren beeindruckenden Auftritt.

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk:

HLW-Schülerinnen setzen Zeichen gegen Fast Fashion

Friesacher AC exklusiv zu Gast beim WAC

Althofner Kameraden glänzen mit Bestleistung

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel