Grüne: Förderungen sichern Arbeitsplätze

Date

Die Grünen fürchten um zigtausende Arbeitsplätze im Umweltbereich, wenn die Umweltförderungen eingestellt werden. Bei einer Betriebsbesichtigung forderten die stellvertretende Klubobfrau der Grünen, Leonore Gewessler, und der Landessprecher in Oberösterreich, Stefan Kaineder, eine Fortführung sämtlicher Umweltprogramme gefordert, weil sonst – so die Befürchtung – ein massiver Stellenabbau in dieser Branche drohe. „Die Förderungen für den Heizkesseltausch in den letzten Jahren haben einen wirklichen Boom und eine wirkliche Entwicklung in Österreich gebracht. Nicht nur im Klimaschutz, sondern vor allem für Beschäftigte und für den Standort“, so Gewessler.


ORF

Die Grünen fürchten um viele Arbeitsplätze, wenn Förderungen gestrichen werden

Rund 5000 Arbeitsplätze würden österreichweit wegfallen, wenn die aktuelle Regierung beispielsweise die Förderung für den Heizkesseltausch ersatzlos streichen würde, so Gewessler. Neben dem Programm „Raus aus Öl“ wären bis 2030 Förderprogramme mit einem Volumen von über fünf Milliarden Euro geplant gewesen, so die Grünen weiter, die von der neuen Regierung eine Fortführung dieser Programme fordert. Von den Betrieben kommt wenig überraschend Rückenwind. Und es wird vor allem eines gefordert: Planungssicherheit.

Zweitgrößte Maikundgebung der SPÖ

Um 9 Uhr startet in der Landeshauptstadt die Maikundgebung der Linzer Sozialdemokratie, traditionell mit einem Festumzug vom Volksgarten über die Landstraße bis zum Hauptplatz. Erstmals wird der neue Bürgermeister Dietmar Prammer die Festrede halten.

FPÖ im Festzelt und „alternativer 1. Mai“

Auch bereits zur Tradition geworden, ist der Auftritt der Freiheitlichen Parteispitzen im Festzelt am Urfahraner Markt. Ab 10.30 Uhr beginnen Reden von FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl.

Das politische Gegenprogramm wird beim sogenannten „Alternativen 1. Mai“ geboten, ebenfalls in Linz, organisiert und unterstützt etwa von der KPÖ oder dem Gewerkschaftlichen Linksblock. Ab 10.30 Uhr startet im Schillerpark ein Umzug Richtung Hauptplatz. Protestiert wird unter anderem gegen soziale Ungleichheit und für Frieden.

ÖVP mit Betriebsbesuch – NEOS zu Tag der Bildung

Die ÖVP besucht am 1. Mai immer Menschen, die an Sonn- und Feiertagen arbeiten und – wie es heißt – das Land am Laufen halten. Landeshauptmann Thomas Stelzer besucht am Vormittag Beschäftigte in Aschach an der Donau.

Und den Tag der Bildung, der ebenfalls am Donnerstag ist, stellen die NEOS in den Vordergrund. Sie verweisen auf zentrale Reformen, die im Zuge der Regierungsbeteiligung im Bund bereits zustande gekommen sind. Etwa vom Handyverbot bis zur Deutschförderung, so Landessprecher Felix Eypeltauer.

Original Quelle:

orf.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel