Chronik
Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich ist im Vorjahr gestiegen. Fast 20.000 Stück verschwanden, so eine am Mittwoch veröffentlichte Statistik des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Ein Wiedersehen mit dem gestohlenen Rad gibt es nur selten.
23.04.2025 09.50
Online seit heute, 9.50 Uhr
Exakt 19.455 registrierte Diebstähle gab es laut VCÖ, ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber 2023. Rund zwei Drittel entfielen auf Wien, in absoluten Zahlen 7.009 Fälle. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl weise die Bundeshauptstadt aber mit 35 Fahrraddiebstählen pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern den drittniedrigsten Wert auf, so der VCÖ – mehr dazu in 7.009 Fahrraddiebstähle in Wien.
Der höchste Wert wurde in der Stadt Salzburg mit 70 gestohlenen Rädern pro 10.000 Einwohnern verzeichnet, errechnete der Mobilitätsclub auf Basis von Zahlen des Innenministeriums. Gleich dahinter folgte Klagenfurt mit 65 Fällen pro 10.000 Einwohner. Die wenigsten Fahrraddiebstähle gab es im südburgenländischen Bezirk Güssing mit zwei und in den Kärntner Bezirken Hermagor und Feldkirchen mit drei bzw. fünf. Außerhalb der Landeshauptstädte wurden mit 368 die meisten Fahrräder im Bezirk Dornbirn entwendet.
In Tirol verschwanden 1.348 Fahrräder, um 7,5 Prozent mehr als 2023, eine Zunahme über dem bundesweiten Durchschnitt – mehr dazu in Deutlich mehr Fahrräder im Vorjahr gestohlen. In Vorarlberg waren es um 20 Fälle mehr als 2023, insgesamt 1.004 – mehr dazu in Mehr als 1.00 Fahrräder gestohlen.
Aufklärungsquote unter zehn Prozent
Von allen Diebstahlsfällen wurden im Vorjahr 1.731 geklärt, die Aufklärungsquote betrug damit 8,9 Prozent. Wer die Rahmennummer seines Fahrrades kennt, bekommt es leichter zurück, sollte es nach einem Diebstahl irgendwo wieder auftauchen. Bei hochwertigen oder neueren Rädern sei eine Diebstahlversicherung ratsam, die Teilediebstahl inkludiert.
Trotz der Zunahme von fast 900 Fahrraddiebstählen im Vergleich zum Jahr davor lag die Gesamtzahl 2024 unter dem Niveau von vor der Coronavirus-Pandemie. 2019 waren noch 20.805 Räder als gestohlen gemeldet worden, 2014 waren es sogar 28.274 gewesen. Insgesamt gibt es in Österreich nach Schätzungen mehr als sieben Millionen Fahrräder.
Original Quelle: