Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen mehr als 240 Veranstaltungen auf dem Programm. Im Rahmen des Pramtaler Museumstags am 18. Mai beteiligen sich neun Museen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen mit einer gemeinsamen Eintrittsermäßigung an der Aktionswoche.
BEZIRKE GRIEKSIRCHEN & EFERDING. Mit einem gemeinsamen Eintrittsticket können am Pramtaler Museumstag bis zu neun Museen besucht werden:
Haag am Hausruck: Der Pramtaler Museumstag wird im Haager Heimatmuseum Schloss Starhemberg mit einem Programm rund um das Thema Jagd – passend zur diesjährigen Sonderausstellung Wild.Jagd.Kunst – begangen. Um 14 Uhr und um 16 Uhr finden Lesungen mit Brigitte Zurucker-Burda statt und um 15 Uhr gibt es eine Kinderführung durch die Sonderausstellung. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Neumarkt im Hausruckkreis: Das Kreiselmuseum steht am 18. Mai von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Physikalische Anwendungen anhand von Kreiseln“: Zu sehen gibt es Kreisel aus aller Welt und aus verschiedenen Epochen. Besonderes Augenmerk wird auf Zusammenhänge mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelegt, für die Kreisel in anschaulicher Weise Erklärungen bieten können. Auch am 10. und 17. Mai öffnet das Museum bei freiem Eintritt.
Pram: Auch die Furthmühle Pram beteiligt sich am Pramtaler Museumstag. Hier erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm rund um die Arbeit in der Mühle vor 100 Jahren: Getreide mahlen, Holzschneiden an der Venezianer-Säge, Vorführungen von Oldtimermotoren und Dampfmaschinen. Kinder können beim Workshop „Vom Korn zum Brot“, in der Holzwerkstatt, beim Krebsefischen im Mühlbach oder beim Zeltenbacken mitmachen. Eine Wanderung führt zum Fischaufstieg und zu den Biberspuren im Mühlbach. Und unter dem Motto Kunst|kennen|lernen gewähren Kunstschaffende Einblicke in ihre Arbeit.
Peuerbach: Das Schlossmuseum Peuerbach veranstaltet am 17. und 18. Mai ein supergalaktisches Familienwochenende. Am Samstag finden um 10.30 Uhr, 13 Uhr und 14.30 Uhr Familienführungen durch die Ausstellung „Kosmos.Neue Welten – Georg von Peuerbach und sein Vermächtnis“ statt. Weiters hat die Sternwarte Gahberg / Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut Großartiges zu bieten: vom transportablen Planetarium über Astronomieworkshops für Jung und Alt, Teleskope zum Testen, Fotografieren und Experimentieren bis zu Sonnenbeobachtungen bei klarem Himmel (beim Kometor im Park). Das Programm am Sonntag umfasst eine Rätselrallye (10.30 Uhr), eine Kinderführung für ganz junge Gäste (13 Uhr) und das Basteln von Mini-Planeten (14 – 16 Uhr).
Alkoven: Aus dem Bezirk Eferding beteiligt sich der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim am Freitag, den 16. Mai mit einem begleiteten Rundgang „Vom Keller bis zur Turmuhr“ an der Aktionswoche. Beginnzeiten sind um 10 Uhr und um 13 Uhr. Ob Keller, Dachboden oder Uhrturm: Der Rundgang vermittelt Informationen und Hintergründe zu den Räumen, die im Rahmen einer regulären Begleitung nicht besichtigt werden können. Aufgrund begrenzter Teilnahmezahl ist eine Anmeldung bis Freitag, 9. Mai erforderlich: office@schloss-hartheim.at oder +43 7274 6536 546.
Mehr Informationen: ooemuseen.at
Original Quelle + Bild: