Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert.
BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz riesengroß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier.
Ehrung für Blasmusiker
Bei der Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes trafen sich über 500 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Steiermark in der Hitzendorfer Kirschenhalle. Die Steiermark zählt 386 Musikvereine mit insgesamt 19.500 Musikerinnen und Musikern. Stolz ist man im Blasmusikverband auf zahlreiche musikalische Erfolge. So wurden im Vorjahr 40 Steirische Panther und 15 Robert Stolz-Medaillen an Mitgliedskapellen verliehen.
Seit Dezember sind Österreichs Musikkapellen immaterielles Kulturerbe, gewürdigt wird damit u.a. die Klang- und Spieltradition. Die Bedeutung der Blasmusik brachte Landesobmann Erich Riegler treffend auf den Punkt, „unsere Musikkapellen sind die kulturellen Nahversorger in den Gemeinden“. Er unterstrich auch die Blasmusik als Bildungseinrichtung. 2.106 Absolventinnen und Absolventen erhielten im Vorjahr ein Leistungsabzeichen, davon 108 in Gold.
Als Höhepunkt wurden verdienstvolle Persönlichkeiten geehrt. So erhielt der Landesrechtsreferent Karl Holler die Verdienstmedaille des österreichischen Blasmusikverbandes in Silber. Der Rechtsanwalt ist Mitglied im Vorstand des Steirischen Blasmusikverbandes und engagiert sich bei der Stadtkapelle Leibnitz.
Grenzenloser Schulspaß
Die Fachschule Neudorf hat das Erasmus+ Programm nun offiziell in ihren Schulalltag integriert. Ab sofort besteht die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Zu Gast war kürzlich eine Partnerschule aus Albacete, Spanien, deren Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit den Neudorfer Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiteten.

Ein Highlight war der Graz-Tag, bei dem die Stadt erkundet wurde. „Zudem können Schülerinnen und Schüler nun auch das zwölfwöchige Praktikum sowie die berufspraktischen Tage im Ausland absolvieren – eine tolle Gelegenheit, die zu 100 Prozent finanziell unterstützt wird“, erläutert Direktorin Roswitha Walch.

Das könnte dich auch interessieren:
130 Pappeln für 130 Jahre Silberberg
Statt einer Torte ein Grazer Krauthäuptel
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz – April 2025
Original Quelle + Bild: