Bischofsweihe im Grazer Dom

Date

Religion


Im Grazer Dom wird Johannes Freitag um 10 Uhr zum neuen Weihbischof geweiht. Freitag wurde am 31. Jänner von Papst Franziskus zum Bischof ernannt und war damit die letzte Bischofsbestellung des Papstes für Österreich. Die Weihe wird ab 10.00 Uhr live übertragen.

Vor zehn Jahren – im Juni 2015 – gab es im Grazer Dom die letzte Bischofsweihe. Damals wurde Wilhelm Krautwaschl zum Diözesanbischof geweiht. Am Donnerstag ist es Wilhelm Krautwaschl, der wieder eine Bischofsweihe vornehmen darf. Ab sofort steht ihm der 52-jährige Johannes Freitag als Weihbischof bzw. Auxiliarbischof zur Seite.

Freitag wurde am 31. Jänner von Papst Franziskus zum Bischof ernannt und war damit die letzte Bischofsbestellung des Papstes für Österreich. „Ich darf das liebevolle Lebenswerk des Papstes durch meinen Dienst fortsetzen. Inmitten dieser pluralen Welt, in all ihrer Vielfalt ist Kirche genauso plural, eine Weltkirche mit unterschiedlichen Kulturen, Traditionen aus unterschiedlichen Kontinenten“, so Johannes Freitag im Steiermark heute-Interview.


ORF

Johannes Freitag

Militärmusik gestaltet Gottesdienst mit

Neben dem Diözesanbischof als Hauptzelebrant werden der letzte steirische Weihbischof und jetzige Salzburger Erzbischof Franz Lackner und Militärbischof Werner Freistetter als Mitkonsekratoren dabei sein.

Bischofsweihe Stellprobe


ORF

1.200 Personen finden im Dom Platz

Der Militärbischof ist deshalb dabei, weil Johannes Freitag zuvor unter anderem als Militärpfarrer in der Steiermark tätig war. Daher wird auch die steirische Militärmusik den Gottesdienst musikalisch mitgestalten und der steirische Militärkommandant Heinz Zöllner eine Lesung lesen.

Bischofsweihe Stellprobe


ORF

Die Stellprobe fand bereits am Mittwoch statt

Neben den beinahe vollzählig versammelten österreichischen Bischöfen werden 1.200 Menschen im Grazer Dom Platz haben. Höhepunkte der Feier sind die Handauflegung durch die anwesenden Bischöfe und das Weihegebet. Außerdem bekommt der neue Weihbischof heute die bischöflichen Insignien, den Bischofsstab, die Mitra (eine religiöse Kopfbedeckung, Anm.) und den Bischofsring überreicht.

Original Quelle:

orf.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel