Punktekampf ohne großes Taktieren

Date

Ein sportliches Hallo an alle Fans und Interessierten des Vor­arlberger Amateurfußballs! In allen Ligen im Unterhaus herrscht im Hinblick auf Auf- und Abstieg Spannung pur. Obwohl bis zum Meisterschaftsende am 8. Juni noch sieben Runden anstehen – Ende Mai gibt es feiertagsbedingt noch eine Englische Woche – wird im Kampf um wichtige Punkte nicht groß taktiert. So etwa gab es zuletzt von der Eliteliga bis zur 5. Landesklasse keine einzige Nullnummer und auch die Anzahl der Unentschieden hielt sich in Grenzen. Vielmehr widmeten sich die Mannschaften, sehr zur Freude der Fans, dem munteren Toreschießen.

Spitzenreiter war die 3. Landesklasse, in der in sieben Partien 37 Treffer bejubelt wurden. Allein im Duell zwischen den zweiten Garnituren der SPG Großwalsertal und BW Feldkirch – es galt am zweiten Aufstiegsplatz dranzubleiben – fielen elf Tore. Die Walser behielten trotz frühem 0:3-Rückstand am Ende mit 6:5 die Oberhand. In der zweiten Landesklasse zappelte der Ball 34 Mal in den Maschen, wobei das 1b des FC Lustenau, im Aufeinandertreffen mit dem 1b von Alberschwende ging es um Rang zwei, mit dem 6:0 gleich ein halbes Dutzend Treffer beisteuerte. In der 1. Landesklasse trennten sich der SV Satteins und SC Hohenweiler mit einem fulminanten 4:4. In der Partie des Tabellenführers SV Gaißau gegen Nachzügler SPG Egg/Andelsbuch 1b hieß es am Ende 7:1. Und da in den anderen Begegnungen ebenfalls nicht gegeizt wurde, lautete die Trefferausbeute 35. Als „Durchschnitt-Spitzenreiter“ wartete jedoch die 5. Landesklasse Oberland auf. Hier fielen in 5 Spielen 28 Tore. Das Gros ging auf das Konto des noch unbesiegten Future Teams des SCR Altach, das im „Stadion uf dr Schesa“ in Bürs über die SPG Brandnertal mit 12:0 hinwegfegte.

In der Landesliga sei aufgrund der Neuwahl des VFV-Präsidenten, die letzte Woche stattfand, eine kurze Randnotiz erlaubt. Die Akteure von RW Langen feierten im Spitzenduell mit dem FC Sulzberg einen 2:1-Auswärtssieg und machten mit Platz eins dem designierten neuen VFV-Boss, Alfons Kirchmann, der als langgedienter Funktionär bei den Rot-Weißen (er war zudem Spieler und Trainer) auch Ehrenobmann ist, ein besonders schönes Einstandsgeschenk.

Apropos Platz eins. In der Eliteliga hat der FC Lustenau, der sich gegen Schlusslicht FC Alberschwende zu einem 2:1 mühte, die Tabellenführung wieder zurückerobert. Admira Dornbirn als erster Verfolger hat allerdings nur einen Zähler Rückstand und auch der FC Wolfurt sowie der SV Lochau liegen lediglich je drei Punkte dahinter. Beim Blick auf die Tabelle der Westliga fällt auf, dass mit dem VfB Hohenems (4.), FC Dornbirn und den Altacher Juniors erstmals drei Ländle-Teams unter den Top-Sechs vertreten sind. Die Grafenstädter, allen voran Keeper Florian Eres, war für das Highlight der 24. Runde verantwortlich. Hohenems verwandelte beim SV Wals einen 0:3-Rückstand in den letzten 25 Minuten trotz Unterzahl in ein 3:3. Den Ausgleich besorgte der Torhüter in der Nachspielzeit.

Original Quelle + Bild:

neue.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel