Mit über 50 ausstellenden Lehrbetrieben und knapp 2.000 Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Lehrlingsmesse Wels ein voller Erfolg
WELS. Als größte Informationsmesse zur Berufsorientierung in der Region bot sie Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften einen umfassenden Überblick über Ausbildungswege und Karrierechancen in der Region. „Die Lehrlingsmesse Wels ist die erste Adresse für Jugendliche auf der Suche nach dem künftigen Beruf. Besonders wichtig ist uns dabei, dass sich die jungen Leute ein umfassendes Bild von der Lehrlingsausbildung machen können und sehen, welche tollen Berufe in unserer Region erlernt werden können“, so der Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl.
Viele Schulen waren dabei
Besonders erfreulich sei die intensive Beteiligung aller Schulen der Region, die mit ihren Schülerinnen und Schüler aktiv an der Messe teilnahmen. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig gezielte Berufsorientierung und frühzeitiger Kontakt zu Ausbildungsbetrieben sind – gerade in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel viele Branchen zunehmend fordert. Die Lehrlingsmesse Wels hat sich hier laut WK als unverzichtbare Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Schule und Jugend etabliert. Sie bietet konkrete Antworten auf die Fragen: Was kann ich werden? und Was wird gebraucht?
Angespannte Lage am Arbeitsmarkt
Aktuell stehen in der Region rund 450 offene Lehrstellen lediglich 200 Lehrstellensuchenden gegenüber. Diese Diskrepanz macht deutlich: Die Lehrlingsausbildung ist nicht nur ein Bildungsthema – sie ist laut WK ein zentrales Element für die wirtschaftliche Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe.
Unternehmen mit viel Engagement
Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels, zeigte sich begeistert vom Engagement der Unternehmen: „Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe, die mit großem Einsatz und Kreativität ihre Lehrberufe präsentiert haben. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um jungen Menschen Perspektiven zu geben und gleichzeitig den Standort Wels zu stärken.“
Auch Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels, zieht eine positive Bilanz: „Diese Messe ist ein wichtiger Impulsgeber für unsere Region. Sie zeigt, wie attraktiv eine Lehre sein kann und wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den langfristigen Erfolg unserer Betriebe sind. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft.“
Original Quelle + Bild: