Marvin Blei und Raffael Huber von der HTL Karlstein entwickelten ein Konzept für eine automatisierte Palettieranlage, die die Druckerei Berger in Horn deutlich effizienter machen soll.
KARLSTEIN/HORN. Das Projekt zielte darauf ab, eine Lösung zu schaffen, bei der ein kollaborativer Roboter, ein sogenannter Cobot, gefaltete Papiermagazine eigenständig entnimmt und auf Paletten stapelt. Die Herausforderung lag darin, das spezielle, patentierte Greifsystem der Firma Cobo-Stack zu verwenden, das das Gewicht des Greifers und des Papierstapels berücksichtigen muss. Ziel war es, eine sichere und präzise Handhabung zu gewährleisten.
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit erstellten die Schüler Marvin Blei und Raffael Huber eine Simulation des Bewegungsablaufs und ermittelten die maximale Anzahl an Stapeln sowie die Gesamttaktzeit für eine komplette Palette. Dabei konnten sie ihr in den fünf Jahren an der HTL erworbenes Fachwissen in den Bereichen Automatisierung und Robotik erfolgreich umsetzen.
Praktische Lösungen als Ziel
Besonders wertvoll war die Zusammenarbeit mit der Druckerei Berger, die eine perfekte Verbindung von Theorie und Praxis darstellte. Das Projekt zeigt, wie innovative Technologien in der Industrie eingesetzt werden können, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Die Lösung der Schüler trägt dazu bei, die Effizienz in der Druckbranche zu steigern und Arbeitsabläufe zu vereinfachen.

„Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie engagierte Schüler durch praktische Erfahrung und technisches Know-how einen echten Mehrwert schaffen können,“ so HTL-Lehrer Mario Gerstorfer.
Das könnte dich auch interessieren:
Musikvereine stellten sich Konzertmusikbewertung
HAK-Schüler holen Bundessieg beim digBiz-Award
Seminar für alle Ehrenamtlichen im Waldviertel
Original Quelle + Bild: