Das sind die Top-Ausflugsziele der Steiermark

Date

Ranking


In der Steiermark gibt es 1.700 Ausflugsziele, einige davon sind aber besonders beliebt – dazu gehört unter anderem der Grazer Schlossberg, wie ein aktuelles Ranking des Steiermark Tourismus zeigt. Besonders gut besucht ist auch die Basilika Mariazell.

Der Grazer Schlossberg, die Zotter Erlebniswelt und der Park Schloss Eggenberg gehörten 2024 zu den beliebtesten Zielen nach Bezahl-Eintritten, gefolgt von der Tierwelt Herberstein und dem Dachsteingletscher. Nach Schätzungen waren die meistbesuchten Ausflugsziele die Basilika Mariazell, der Stubenbergsee und die Murinsel in Graz.

Eine Million Besucher auf dem Schlossberg

Das Ranking ist auch mit Zahlen belegt. So wurden im Vorjahr mehr als eine Million Besucher auf dem Schlossberg gezählt, womit das Grazer Wahrzeichen mit Abstand – wie schon im Jahr davor – den größten Besucheransturm verzeichnete. Im Vergleich dazu waren es in der Zotter Erlebniswelt rund 290.000 Besucherinnen und Besucher und fast 254.000 im Park Schloss Eggenberg. Weit über 200.000 Personen wurden aber auch in der Tierwelt Herberstein und am Dachstein mit dem Eispalast und der Hängebrücke gezählt.


ORF/Schöttl

Der Schlosspark in Eggenberg rangiert auf Rang drei der beliebtesten Ausflugsziele.

Auch Mariazell und Stubenbergsee gefragt

Bei den Ausflugszielen ohne Bezahleintritt orientiert sich das Ranking an Schätzungen. Hier liegt mit geschätzten 700.000 Besuchern im Jahr die Basilika Mariazell auf Platz ein. Mehr als 480.000 Besucher dürften es am Stubenbergsee in der Oststeiermark gewesen sein, 450.000 auf der Murinsel in Graz. In der Statistik nicht angeführt wurden die steirischen Thermen und Freibäder.

Pilger Mariazell


ORF

„Wichtige Arbeitsplätze“ durch Ausflugstourismus

Erfreut über das große Interesse an den steirischen Ausflugszielen zeigt sich der für Tourismus zuständige Landeshauptmann Mario Kunasek: „Der Ausflugstourismus trägt maßgeblich zur Wertschöpfung in der Steiermark bei und schafft gleichzeitig wichtige Arbeitsplätze sowie eine nachhaltige Infrastruktur.“

Generell sei der österreichische Tourismus „eine Erfolgsgeschichte“ und derzeit als „einziger Wirtschaftszweig, der sich positiv entwickelt“ eine „Konjunkturlokomotive“ und „ein bisserl eine Wunderwaffe gegen die Rezession“, hieß es am Dienstag auch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Österreich Werbung (ÖW) und der Statistik Austria am Dienstag. Dementsprechend zeichnen sich für den Sommer auf Basis einer Umfrage durchaus rosige Zeiten ab – mehr dazu in Rosige Aussichten für Sommertourismus (news.ORF.at).

Original Quelle:

orf.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel