Der TSV Hartberg steht erstmals im Cupfinale und hat damit die historische Chance, den ersten Titel auf höchster Ebene in der fast 80-jährigen Vereinsgeschichte zu holen. Die Menschen aus und rund um Hartberg fiebern dem Finale entsprechend entgegen, die Mannschaft absolvierte am Mittwoch noch ein Abschlusstraining. Die Abschlusspressekonferenz vor dem großen Spiel gibt es hier ab 16.15 Uhr im Livestream zu sehen:
Dutzende Busse und tausende Fans
Rund 50 Busse und rund 6.000 Hartberg-Fans werden am Donnerstag dann live dabei sein und den Nordbereich im Wörtherseestadion zum Beben bringen – in der ganzen Region herrschte schon in den vergangenen Tagen Ausnahmezustand, bestätigt der Bürgermeister der Stadtgemeinde Hartberg, Marcus Martschitsch (ÖVP): „Wir haben 6.750 Einwohner, und wenn man bedenkt, dass da 6.000 davon, natürlich auch aus den Umlandgemeinden, da runter (nach Klagenfurt, Anm.) fahren, dann ist das schon etwas ganz Besonderes.“
„Ganz blau“ nach Klagenfurt
In der Geschäftsstelle des Vereins gab es in den Tagen vor dem Finale noch entsprechend viel organisatorisches zu erledigen – bis hin zum Sortieren und Verpacken der Fanartikel, denn im Stadion gilt ein „Dresscode“ und es ist eine Art Choreographie geplant: „Wichtig ist, dass die Leute in Blau kommen – wir wollen eine blaue Wand quasi im Fansektor Nord aufstellen“, erklärt Kurt Riedl von der Geschäftsstelle des TSV Hartberg.
Parkplätze für Pkw-Reisende
Offizielle Abfahrt der Fan-Busse in Hartberg ist am Donnerstag um 12.15 Uhr, sie parken auf dem Busparkplatz direkt beim Stadion. Wer hingegen selbst mit dem Pkw anreist, sollte genügend Zeit einplanen und auf der Südautobahn (A2) die Abfahrt Klagenfurt West in Richtung Minimundus nutzen. In Stadionnähe stehen mehrere Parkplätze zur Auswahl, das sind je nach Verfügbarkeit:
- Parkplatz-Süd beim Stadion
- Nebenfahrbahn des Südrings
- Leopold Figl Straße
- Glanfurtgasse
- Parkfäche „Wiese Villacher Straße“ neben dem P+R Minimundus
Einlass für Fans ab 15.30 Uhr
Knapp über 17.000 Tickets sind für das Spiel am Donnerstag verkauft – Tickets für die Hartberg-Sektoren können auch am Donnerstag ab 12.00 Uhr noch an den Außenkassen im Nordbereich des Stadions erworben werden. Für die Hartberg-Fans sind die Eingänge „Nord“ und „Gäste“ für die Nordtribüne, sowie der Eingang „Ost“ für die Osttribüne vorgesehen, die Eingänge befinden sich allesamt auf der Nordseite des Stadions. Einlass ins Stadion ist ab 15.30 Uhr.
Sämtliche pyrotechnische Gegenstände, aber auch Stockschirme, PET-Flaschen, Dosen oder Thermoskannen dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden, ebenso wenig Selfie- Sticks. Kleine Rucksäcke oder Taschen sind erlaubt, es werden aber Taschenkontrollen durchgeführt.
Sportlich historisches Cup-Finale
Schon vor dem Finale steht fest, dass es einen Premierensieger geben wird. Denn nicht nur für den TSV Hartberg, auch für den WAC ist es das erste Endspiel der Vereinsgeschichte – mehr dazu in Cupfinale in Klagenfurt: WAC gegen Hartberg (kaernten.ORF.at).
Außenseitersiege gab es im seit 1919 ausgetragenen Bewerb allerdings schon mehrmals – mehr dazu in Die größten Überraschungen im ÖFB-Cup (sport.ORF.at).
Als Favorit gelten dank bestechender Form die Wolfsberger. Der WAC ist in der Meistergruppe als einzige Mannschaft noch ungeschlagen, zuletzt feierten Kapitän Dominik Baumgartner und Co. einen 2:1-Sieg gegen Salzburg. Die in der Quali-Gruppe agierenden Hartberger haben mit der Austria aber bereits einen Favoriten eliminiert. In der Bundesliga kam es zwischen dem WAC und Hartberg heuer bereits zweimal zur Begegnung. Einmal gewannen die Kärntner 3:0, einmal die Steirer 3:2.
Schmid: „Mannschaft hätte es verdient“
Hartbergs Cheftrainer Manfred Schmid meinte vor dem großen Spiel: „Im Cupfinale zu spielen, ist ohne Zweifel das Größte, was der Verein je erlebt hat.“ Die Mannschaft habe daher einen klaren Plan im Kopf, den es nun umzusetzen gelte, mit dem Ziel, zu gewinnen: „Die Mannschaft hätte es sich verdient, wenn man sich die Leistungen anschaut in der Cup-Saison. Wir haben so gut wie kein Tor bekommen, ein Gegentor, sind stabil gestanden, haben viele Tore geschossen, guten Fußball gezeigt und sind mehr als verdient im Cup-Endspiel – jetzt möchten wir den Pokal auch holen.“
Hartberg-Trainer Manfred Schmid
Schmid spricht vor dem großen Finale von einem „großen Moment“, und darüber, was es heißt, in der „Außenseiter-Rolle“ zu sein.
Kapitän Jürgen Heil spricht von „riesengroßer Vorfreude“: „Ich glaube, über die Bedeutung dieses Spiels müssen wir nicht reden. An diesem Tag wird jeder alles geben. Es wird ein ganz anderes Spiel als in der Liga, da andere Umstände herrschen: Man weiß, es geht um einen Titel, und jeder Fehler wird sofort bestraft.“
Sieg auch wirtschaftlich relevant
Das Cupfinale beginnt um 17.00 Uhr im Wörtherseestadion und wird live in ORF 1 übertragen. Direkt im Anschluss an das Spiel findet die Siegerehrung statt. Für beide Teams steht neben viel Prestige jedenfalls auch willkommene Einnahmen auf dem Spiel, sagt Hartbergs Präsidentin Brigitte Annerl: „Wenn wir den Cup gewinnen können, dann spielen wir europäisch. Sponsoren machen sich international sichtbarer, bestehende Sponsoren können wir besser halten und neue dazugewinnen. Erfolg zieht Fans an.“
Original Quelle: