Den Rückgang des operativen Gewinns begründet die OMV mit „signifikant“ schwächeren Ergebnissen im Raffineriegeschäft.
APA/HANS KLAUS TECHT

Wien – Die OMV, Österreichs größter Industriekonzern, hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinneinbruch erlitten. Der Nettogewinn schmolz um 70 Prozent auf 143 Millionen Euro, nach 468 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Operativ betrug der Ergebnisrückgang rund ein Fünftel, das um Lagerhaltungskosten bereinigte operative Ergebnis (CCS) sank um 22 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro und der Umsatz um eins Prozent auf 6,22 Milliarden Euro, wie der teilstaatliche ATX-Konzern am Mittwoch mitteilte.



Die OMV führte den Rückgang des operativen Gewinns auf „signifikant“ schwächere Ergebnisse im Raffineriegeschäft zurück. Auch das Segment Energy, das die Öl- und Gasförderung umfasst, lieferte weniger Gewinn ab. In der Chemiesparte war das Betriebsergebnis nur leicht rückläufig.



Reaktion auf Handelsstreit

Die OMV richtete wegen des Handelsstreits von US-Präsident Donald Trump eine eigene Taskforce ein, die die Auswirkungen der US-Zölle auf die OMV analysieren soll. Die direkten Folgen seien zwar gering, „aber im Falle einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage rechnen wir mit negativen Auswirkungen auf die Nachfrage und die Preise“, heißt es in dem Quartalsbericht. Ihre Prognose für den Brent-Rohölpreis senkte sie von 75 auf 70 Dollar. Die Zahl der weltweiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um elf Prozent auf 23.463. (APA, 30.4.2025)