Chronik
In Stubenberg (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) hat die Finanz- und Fremdenpolizei am Dienstag zwölf Erntehelferinnen und Erntehelfer bei einem Obstbaubetrieb festgenommen. Hintergrund war, dass die Personen illegal in Österreich arbeiteten.
30.04.2025 11.46
Online seit heute, 11.46 Uhr
Bei einer Schwerpunktkontrolle eines Obstbaubetriebes in Stubenberg am Dienstag stellte die Finanz- und Fremdenpolizei Ilz zahlreiche Verstöße in Zusammenhang mit illegaler Erwerbstätigkeit fest. Bei dem Obstbaubetrieb waren fünf Erntehelfer aus Georgien illegal beschäftigt.
Zwei türkische Staatsangehörige, die in Deutschland gemeldet sind, waren laut Polizei deren Vorarbeiter. Gegen diese beiden Männer ordnete das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) bereits vor der Kontrolle Schubhaft an. Zudem konnten die Männer über keine arbeitsrechtliche Bewilligung für Österreich vorweisen.
Die Polizei ermittelt zudem gegen einen der Vorarbeiter wegen des strafrechtlichen Verdachts der betrügerischen Anmeldung. Daraufhin nahm die Polizei alle sieben Männer fest, sie wurden in ein Polizeianhaltezentrum gebracht.
Auch Erntehelferinnen aus der Ukraine illegal beschäftigt
Fünf Frauen aus der Ukraine waren ebenso illegal als Erntehelferinnen bei dem Obstbaubetrieb in Stubenberg beschäftigt. Zwar verfügten sie über einen deutschen Aufenthaltstitel, aber keinen für Österreich. Aufgrund des illegalen Aufenthalts in Österreich nahmen Polizisten auch die Frauen vorläufig fest. Das BFA ordnete in der Folge die sofortige Ausreise der ukrainischen Frauen aus dem Bundesgebiet an.
Original Quelle: