Die Vokalsolisten Kärnten begeistern mit Stimmgewalt, Vielfalt und Leidenschaft. Wenn elf Männerstimmen in perfekter Harmonie erklingen, ist Gänsehaut garantiert. Die Vokalsolisten Kärnten, beheimatet in Fresach, stehen seit über 20 Jahren für musikalische Qualität, internationales Renommee und gelebte Chorgemeinschaft.
FRESACH. Gegründet im November 2002 aus dem ehemaligen Sepp-Kolbitsch-Chor, haben sich die Vokalsolisten längst einen festen Platz in der heimischen und internationalen Chorlandschaft gesichert. Der Chor unter der Leitung von Werner Glanzer, der das Ensemble seit Sommer 2022 dirigiert, beeindruckt mit seinem Repertoire: Von Renaissance bis Moderne, über Folklore, griechisch-orthodoxe Liturgie bis hin zu Original-Sätzen der King’s Singers und natürlich dem Kärntnerlied reicht das stimmliche Spektrum. Die musikalische Vielseitigkeit ist dabei ebenso prägend wie der hohe Anspruch an Präzision und Ausdruck.
Erfolge, die sich hören lassen
Schon früh stellten sich internationale Erfolge ein: 2005 holte sich der Chor in Budapest ein Gold-Diplom (Kategorie „Volkslied“) und ein Silber-Diplom („Kunstlied“). Bei der Chor-Olympiade 2008 in Graz mit 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 93 Ländern wurden die Vokalsolisten als bester österreichischer Männerchor in der Kategorie „Folklore“ ausgezeichnet. Auch später glänzten sie bei Wettbewerben, etwa 2016 in Bad Ischl mit zwei Gold- und einem Silberdiplom.
Musik für die Ewigkeit
Mit mehreren CD-Produktionen – darunter „Appassionata“, „Grenzenlos“ oder „O Hamat“ – haben die Vokalsolisten bleibende Klangspuren hinterlassen. Jede Aufnahme spiegelt die Leidenschaft, Präzision und das emotionale Engagement wider, das die Mitglieder in ihre Musik legen. Obmann Gernot Kiefer und Koordinator Jakob Golser tragen organisatorisch mit viel Herzblut dazu bei, dass der Chor nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell auf stabilen Beinen steht.
Chor mit Heimat und Weitblick
Trotz aller Internationalität bleiben die Vokalsolisten ihrer Heimatgemeinde Fresach treu verbunden – sei es durch regionale Auftritte oder gemeinsame Projekte mit lokalen Institutionen. Der Chor ist ein kulturelles Aushängeschild Fresachs und Botschafter Kärntner Gesangsfreude über die Landesgrenzen hinaus.
Termine 2025
- 20.05., 18:00 Uhr: Marien-Singen, Dom Klagenfurt
- 23.–25.05.: Konzertreise zur 30-jährigen Partnerschaft mit Öhringen (D)
- 30.05., 19:30 Uhr: Konzert in der Pfarrkirche Maria Rain
- 14.06., 10:00 Uhr: Kranzl-Singen in Fresach
- 04.07., 19:30 Uhr: „Kl(Sw)ingendes Gmünd“ in Gmünd
- 12.07., 20:00 Uhr: Sommerkonzert in der Klosterkirche Wernberg
- 11.10., 18:00 Uhr: Herbstkonzert in Traiskirchen/Möllersdorf
- 31.10., 19:30 Uhr: „Fest der Stimmen“ in Treffen
- 07.11., 19:30 Uhr: „Fest der Stimmen“ in Arnoldstein
- 14.11., 19:30 Uhr: „Fest der Stimmen“ in Hermagor
- 06.12., 16:00 Uhr: „Stiller Advent“ in Villach
- 20.12., 17:00 Uhr: „Oberkrainer Weihnacht“ in Völkermarkt
Original Quelle + Bild: