MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Osterbräuche in der ungarischen Kinderstunde, Anradeln nach Sankt Martin in der Wart und Straßensanierung.
OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert laufend in den Ausbau und die Modernisierung der Straßen im Stadtgebiet. In den vergangenen Wochen wurden die Arbeiten zur Sanierung der Ganghofergasse durchgteführt. Die Unebenheiten der Asphaltdecke des Straßenzuges wurden im Dünnschichtverfahren beseitigt.
Moderne Straßenbeleuchtungskörper wurden bereits zuvor installiert. Die Gangnhofergasse ist eine Parallelgasse der Schulgasse, verläuft von der Kreuzung Steinamangererstraße bis zur Kreuzung Badgasse und dient vielen Mitarbeiter’innen und Bewohner*innen der Geschäfte und Wohnungen als Zufahrt.
Anradeln der Stadtgemeinde Oberwart
OBERWART. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag das traditionelle Anradeln der Stadtgemeinde Oberwart statt. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im Stadtgarten, um gemeinsam auf vier verschiedenen Strecken in die neue Fahrradsaison zu starten.
Ob Familienrunde, Kinderstrecke, E-Mountainbike-Tour oder sportliche Rennradtour – für jeden Geschmack und jede Kondition war eine passende Route dabei. Ziel war heuer der Dorfstadl Paul in Sankt Martin in der Wart, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den erfolgreichen Tag bei einem gemütlichen Ausklang feierten. Veranstaltet wurde das Anradeln vom Sportausschuss der Stadtgemeinde Oberwart, der sich über die große Beteiligung und die positive Stimmung freute.

Ungarische Osterbräuche
OBERWART. Am Donnerstag fand im Rahmen der ungarischen Kinderstunde des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins eine Osterstunde statt. Hierbei wurde den Mädchen und Buben in zwei Gruppen der Brauch „Locsolás“ (wörtlich übersetzt: Begießen), der in Ungarn jedes Jahr am Ostermontag stattfindet, nähergebracht.
Kursleiterin Katharina Dowas erläuterte, wie die Burschen die Mädchen früher mit kaltem Brunnenwasser begossen, damit sie frisch und gesund bleiben mögen. In der Kinderstunde wurde dies mit Parfüm und einem kleinen Spruch, den die Buben aufsagten, nachgespielt. Sie hatten auch Blumen mitgebracht, die sie voller Stolz überreichten. Die Mädchen revanchierten sich mit bunten Ostereiern und Schokolade. Jedes Kind erhielt als Geschenk ein traditionell verziertes Holzei.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Unger Steel Gunners Oberwart drehen Spiel in Kapfenberg
Gewaltschutzzentrum als wichtige Anlaufstelle im Burgenland
Aktuelle Meldungen aus Oberwart
Original Quelle + Bild: