30 Jahre Management-Studium made in Steyr

Date

Fachhochschule Steyr seit 30 Jahren wichtiger Baustein des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Oberösterreich. Chimney Awards zeigen wissenschaftliche Exzellenz.

STEYR. Pioniergeist, gelebte Praxisnähe und kontinuierliche Weiterentwicklung – dafür steht die Fachhochschule Steyr seit ihrer Gründung vor mittlerweile 30 Jahren. Drei Jahrzehnte nach dem Start mit 48 Studierenden zählt die Fakultät für Wirtschaft und Management zu den führenden Hochschulen im deutschsprachigen Raum – mit rund 1.400 Studierenden, 7.400  Absolventen und einem Netzwerk von 130 Partnerhochschulen weltweit. „Die Gründung der FH Oberösterreich – und damit der Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr – war vor 30 Jahren eine mutige und zukunftsweisende Entscheidung. Heute ist sie ein unverzichtbarer Motor für Fachkräfteentwicklung, Technologiekompetenz und regionale Wertschöpfung. In Steyr wird und wurde von Beginn an exemplarisch vorgelebt, wie eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft Vorteile für alle Partner bringt,“ unterstrich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen eine Festveranstaltung zum Jubiläum in Steyr.

Flexibles Studienangebot

Mit 14 Studiengängen – davon 13 berufsbegleitend – und drei englischsprachigen Programmen bietet die Fakultät heute ein hochflexibles und international ausgerichtetes Studienangebot. Im renommierten CHE-Ranking wurde der Campus zuletzt zweimal in Folge als beste Management-Fachhochschule Österreichs ausgezeichnet.
Forschung am Puls der Zeit ist ein weiteres Erfolgsrezept der FH OÖ Management-Fakultät in Steyr: Mehr als 120 wissenschaftliche Mitarbeitende arbeiten jährlich an rund 100 Projekten. Schwerpunkte liegen u. a. auf Management und Digitalisierung, Logistik, Controlling und Smart Production. Mit dem „DigiSpace“ in Steyr wurde ein Innovationsraum geschaffen, in dem Unternehmen und Studierende gemeinsam an Lösungen für die digitale Transformation arbeiten.
FH-Prof. Michael Rabl, Hochschulpräsident und Geschäftsführer, sieht in dem Jubiläum ein deutliches Zeichen der Entwicklung: „Das 30-jährige Jubiläum ist ein Ausdruck der starken Entwicklung der FH OÖ und ihrer Steyrer Fakultät – von einer regional verankerten Hochschule hin zu einer international vernetzten Institution. In dieser neuen Phase gilt es, den Wandel strategisch zu gestalten, innovative Impulse für Forschung und Lehre zu setzen und die FH OÖ als relevanten Partner in einer globalen Bildungslandschaft weiter zu stärken.“
Isolde Perndl, kaufmännische Geschäftsführerin der FH OÖ ergänzte: „Drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung steht die FH Oberösterreich für Stabilität, Innovationskraft und internationale Strahlkraft. Der wirtschaftliche Erfolg der Institution basiert auf einer soliden Struktur und einer konsequenten Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Diese Stärken gilt es auszubauen, um auch in den kommenden Jahrzehnten exzellente Bedingungen für Lehre, Forschung und Zusammenarbeit zu sichern.“
Heimo Losbichler, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Management: „Wir haben den FH-Sektor in Österreich mit unserem Weg der Qualitäts- und Forschungsorientierung geprägt. Ich bin dankbar, daran mitgewirkt zu haben – und sehe es als meine Verantwortung, diesen Weg im Sinne unserer Studierenden, Mitarbeitenden und der Gesellschaft weiterzuführen.“

Zusammenarbeit mit Wirtschaft

Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist ein Markenzeichen des Standorts: Internationale Wirtschaftspartner, praxisorientierte Projekte, berufsbegleitende Studienmodelle und angewandte Forschung schaffen wertvolle Synergien. „Die Stärke der FH OÖ besteht in der Auswahl der Professorinnen und Professoren“, so Johannes Hödlmayr (Hödlmayr International AG). Michaela Loher, (Microsoft Österreich), ergänzt: „Die FH OÖ versteht es, ihre Studiengänge stets den wirtschaftlichen Anforderungen anzupassen.“ Andreas Klauser (Palfinger AG) unterstreicht: „Die FH OÖ ist ein unverzichtbarer Partner für die Wirtschaft und bietet ein breites, zukunftsorientiertes Studienprofil.“

Chimney Awards für die besten Absolventen 2025

Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen mit den „Awards 2025“ ausgezeichnet. Neben den Chimney Awards prämierte der Fachverband der Fahrzeugindustrie Arbeiten aus dem Automotive-Bereich, KPMG und die Porsche Holding verliehen Preise für exzellente Abschlussarbeiten im Finanzbereich. Auch der FH-Alumni-Club, der Förderverein sowie die Sparkasse OÖ würdigten besondere Leistungen. Erstmals wurde heuer auch der Digital Business Award verliehen.

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel